CDU-Landtagskandidatin Heike Koehler hatte zusammen mit dem Stadtverband Burg-dorf/Lehrte der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zum öffentlichen Austausch mit der Leerer Bundestagsabgeordneten und Bundesvorsitzenden der MIT Gitta Connemann einge-laden. In einer sehr engagierten Diskussion mit den erschienenen Bürgerinnen und Bürgern wurden besonders intensiv die horrende Steigerung der Energiepreise, der Arbeitskräfteman-gel und der Handlungsbedarf der Politik zur Stärkung des Mittelstandes behandelt.
Gitte Connemann stellte hierbei heraus, dass von den negativen Auswirkungen nicht nur die mittelständischen Betriebe, die 99% der Unternehmen in Deutschland umfassen, sondern na-türlich auch deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt betroffen sind. In der Diskussion be-stand der einhellige Eindruck, dass die politischen Entscheidungen in diesem Land den Aspekt „Wie soll das Geld, das unseren Staat finanziert, erwirtschaftet werden?“ nicht ausreichend berücksichtigen. Dadurch werden sowohl die mittelständischen Unternehmen als auch dieje-nigen, die sich fleißig jeden Tag auf den Weg zur Arbeit machen, nicht unterstützt. Unterneh-mertum und Arbeit müssen sich lohnen, sonst gerät unsere Gesellschaft in eine irreparable Schieflage. Umso wichtiger ist es, dass in Parlamenten auch wieder mehr Abgeordnete sitzen, die über Lebenserfahrung und Kompetenz in diesen Bereichen verfügen, auch damit diese Mittelschicht wieder starke Fürsprecherinnen und –sprecher hat.

Heike Koehler und Gitta Conneman
(Foto: CDU Lehrte)

Gitta Connemann: Menschen wie Heike Koehler, die als Prokuristin im Familienunternehmen und als erfahrene Kommunalpolitikerin weiß, wo „der Schuh drückt“ sind erforderlich, um im niedersächsischen Landtag zukunftsorientierte Politik für den Mittelstand zu gestalten.“
„Bezüglich des Arbeitskräftemangels haben wir das Dilemma, dass Schule – auch hier in Nie-dersachsen – zu sehr auf Studium und Uni ausgerichtet ist und die Schülerinnen und Schüler auf Ausbildungsberufe zu wenig vorbereitet werden. Der hohe Stellenwert und die erforderli-che Akzeptanz von Tätigkeiten im Handwerk oder in der Pflege werden einfach nicht ausrei-chend dargestellt und die Attraktivität nichtakademischer Berufe ist schlichtweg nicht sichtbar. Hier müssen wir uns als CDU und als Mittelstandsunion noch mehr engagieren, um dem schon vorhandenen Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken,“ ergänzt Landtagskandidatin Heike Koehler.

Die Interessen der mittelständischen Betriebe und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müs-sen offensiv und kompetent vertreten werden. Dafür stehen starke CDU-Frauen mit Wirt-schaftskompetenz, wie Gitta Connemann und Heike Koehler und die Mittelstands- und Wirt-schaftsunion (MIT) mit ihren bundesweit 25.000 Mitgliedern.